Immer wieder Oberstdorf
Sonntag, 23. Februar 2025 |
Und wieder einmal stand unsere fast schon traditionelle Ausfahrt und Wanderung nach bzw. in Oberstdorf auf dem Programm. Und wieder einmal war die Nachfrage trotz der am gleichen Tag stattfindenden Bundestagswahl erstaunlich hoch. Und so trafen sich trotz einiger krankheitsbedingter Absagen 20 Teilnehmer, die an unserer ‚Bergtour‘ im südlichsten Eck Deutschlands mitmachten.
|
Bei unserer Hinfahrt hatten wir im Zug wohl den entschlossensten Schaffner der Deutschen Bahn, der nicht nur bei jedem zum Fahrausweis (D-Ticket oder Allgäu-Schwaben-Ticket) einen amtlichen Lichtbildausweis sehen wollte, sondern auch bemängelte, wenn auf dem Allgäu-Schwaben-Ticket der Vorname nicht voll ausgeschrieben war. Aber auch das haben wir letztlich überstanden, und so gelangten wir planmäßig nach Oberstdorf, wo unsere Wanderung am Bahnhof begann. Bei rund 10°C (der Klimawandel ließ einmal mehr grüßen) und eher wolkigem Wetter war von einer kurz zuvor noch vorhandenen Schneepracht nichts mehr zu sehen und die Talregion war eher graubraun als weiß gefärbt.
Wir verließen Oberstdorf in westlicher Richtung, überquerten die Stillach und nahmen mit dem ersten Anstieg gleich den höchsten Punkt unserer Wanderung auf immerhin ca. 1.020 m beim Gasthof Bergkristall (der Station unserer letztjährigen Einkehr) in Angriff. So langsam gesellte sich sogar etwas Schnee in die Landschaft und so wanderten wir über den Edmund-Probst-Weg weiter zum Freibergsee und oberhalb von diesem vorbei bis zur Skiflugschanze, an der wir eine Vesperpause einlegten.
Von dort ging es dann langsam aber sicher abwärts zur Talstation der Fellhornbahn in Faistenoy. Dort war an den Hängen kein Schnee mehr vorhanden, aber die Parkplätze waren dennoch proppenvoll. Skifahren war wohl nur noch im oberen Bereich.
Die letzte Etappe führte dann von der Talstation die Stillach aufwärts nach Birgsau. Dort lag auch etwas mehr Schnee, aber auch der war im Abnehmen begriffen. Leicht ansteigend erreichten wir mit schönen Ausblicken auf die Biberkopfgruppe (der südlichsten Ecke Deutschlands) unser Ziel: Das Gasthaus Adler in Birgsau. Dort erwartete uns mit z.B. verschiedenen Suppen, Hirschgulasch, Kässpätzle und Kaiserschmarrn eine hervorragende Schlusseinkehr. Einige unserer Gruppe machten dann noch einen kurzen Spaziergang Richtung Einödsbach, bevor uns dann um 5 der Bus der Linie 7 wieder zum Bahnhof und der Zug uns wieder (fast) pünktlich zurück nach Ulm brachten, wobei alle mehr oder auch weniger begeistert die aktuellen Hochrechnungen der Bundestagswahl zur Kenntnis nahmen.
Volker Korte; 25. Februar 2025
|
|
Immer wieder Oberstdorf (4168 kByte)
|
|
| |