Geschäftsstelle Impressum Datenschutz Sitemap

Familie und Jugend

Januar   Februar   März   April   Mai   Juni   Juli   August   September   Oktober   November   Dezember
 

Januar

 
Freitag, 3. Januar
Das ganze Dorf verwandelt sich in einen Adventskalender
Wir laufen von Straße zu Straße, von Haus zu Haus, von Fenster zu Fenster und bestaunen 24 liebevoll gestaltete Fenster, die von den Bewohnern in Ammerstetten gestaltet worden sind. Ausklang mit warmen und kalten Getränken und Fingerfood.
Dauer: ca. 2 Stunden Gehzeit. Tassen, Taschenlampen oder Laternen bitte mitbringen
Anmeldung bis 27.12.24 unter nusser10a@arcor.de, bzw.
Tel. (0178) 9065202;
Kosten: Getränke und Spende für Unkosten erwünscht
Treffpunkt: 16.30 Uhr Ammerstetten bei Schnürpflingen; Parkmöglichkeit oberhalb der Berggasse 5 im neuen Baugebiet.
Leitung: Annelie und Hans-Jürgen Nusser
 

Februar

 
Sonntag, 9. Februar
Ballonmuseum in Gersthofen
Das Ballonmuseum Gersthofen ist eines der weltweit größten und ältesten Museen für die Technik und Geschichte der Ballonfahrt! Mit einer kindgerechten Führung erfahren wir alles über die Anfänge der Ballonfahrt, über die Funktion und Technik und die Verwendungsmöglichkeiten von der Spionage bis zur Kartographie, von Sport bis zur Wetterforschung. Wir dürfen sogar in einen „freischwebenden“ Ballonkorb einsteigen! Danach machen wir im Labor noch 2-3 Experimente und können so ganz praktisch die Technik der Ballonfahrt begreifen. Dauer gesamt 1,5-2 Std. Bei Interesse können wir danach in Gersthofen noch einkehren.
Anmeldung bis 01.02.2025 unter 0731 / 1439446 oder
wreinisch@web.de, Teilnehmerzahl begrenzt
Treff: 13:50 Uhr Museum, Bahnhofstr. 12, 86368 Gersthofen
Kosten: Erw. 2,50 €, Kinder (6-17 J.) 1 €, zuzüglich Führung 5 € pro Familie Mitglied, 10 € pro Familie Nichtmitglied
Leitung: Regina Reinisch
 

März

 
Samstag, 8. März
Taschenlampenführung im Kloster Blaubeuren
Kennt ihr schon das wunderschöne spätgotische Kloster in Blaubeuren? Noch heute lohnt es sich, die Klosteranlagen mit seinen Kunstschätzen zu entdecken. Wenn es draußen dunkel wird und auch die Lichter in dem alten Gemäuer erlöschen, werden wir es auf einem ganz besonderen Streifzug im Schein unserer Taschenlampen erkunden. (Für Kinder ab 6 Jahre)
Anmeldung bis 26.02. unter oberon_12@gmx.de
Treff: 17:45 Uhr vor dem Eingang zur Klosterkirche Blaubeuren
Kosten: 7,- € Erwachsene; 5,- € Kinder; Max. 25 Personen
Leitung: Britta Kleindienst
 

April

 
Ostermontag, 21. April
Ostereiersuche auf der Weidacher Hütte
Wir wandern auf den Spuren des Osterhasen und entdecken unterwegs so manche Überraschungen. Zur Stärkung können wir Kuchen/Speisen und Getränke vom Ulmer Hüttendienst erwerben. Wer Lust hat, kann im Köhlergraben grillen.
Anmeldung bis 13.04. unter (0731) 33839 oder
wernerreinisch@web.de; Treff: 10.30 Uhr Weidacher Hütte
Kosten: Mitglieder frei – Nichtmitglieder 5,- €/Kind
Leitung: Angela und Werner Reinisch
 

Mai

 
Sonntag, 11. Mai
Steinzeit erleben
Gemeinsam erkunden wir das Lonetal, in dem moderne Menschen vor 40.000 Jahren die ältesten Kunstwerke der Welt schufen. Dabei wird vielfältiges Wissen über die Steinzeit vermittelt, über Leben, Jagd und die Kunst der Eiszeitmenschen. Wir erproben außerdem mit Wurfspeeren und Speerschleudern die Jagdmethoden sowie die Praxis des Feuermachens (ab 6 Jahren, Teilnehmerzahl begrenzt).
Anmeldung bis 03.05. unter oberon_12@gmx.de
Treff: 14:00 Uhr Wanderparkplatz Bissingen
Kosten: noch in Klärung
Leitung: Britta Kleindienst
 

Juni

 
Sonntag, 29. Juni
Burgen im Lautertal und Wasserspielplatz
Wir stürmen die Burg(en) im malerischen Lautertal! Wie Perlen an der Schnur reihen sich die Burgruinen entlang der Großen Lauter aneinander. Wir starten an der Burg Derneck in Hayingen und erforschen auf dem Weg nach Bichishausen (ca. 4 km Wanderweg) die Ruinen von Nieder- und Hohengundelfingen. In Bichishausen angekommen, können sich müde Ritter und Burgdamen am Wasserspielplatz erfrischen. Näheres im Familienbrief.
Anmeldung bis 22.06. unter astrid.schill@gmx.net
Treff: 13:00 Uhr Burg Derneck, Hayingen
Kosten: 5 € pro Nichtmitgliederfamilie; Leitung: Astrid Schill
 

Juli

 
Sonntag, 20. Juli
Großes Familienfest auf der Weidacher Hütte
Zusammen mit netten Familien aus anderen Ortsgruppen wollen wir bei Spiel und Spaß den Tag auf der Weidacher Hütte verbringen. Spielstraße, Slacklines, Schnitzeljagd, Naturbilder gestalten, Nistkästen bauen, Kräuterquiz und Pfannkuchen überm Grillfeuer versprechen einen kurzweiligen Tag (10 – 17 Uhr).
Nähere Infos und Anmeldung unter (0731) 33839 oder
wernerreinisch@web.de
 

September

 
Sonntag, 28. September
Von Oberstdorf ins Oytal - Rollerrallye
Das Oytal ist eines der schönsten Täler im Allgäu. Entlang eines Baches wandern wir bis zum Oytalhaus (ca. 5 km). Ab dem Oytalhaus wird der Weg etwas beschwerlicher und beginnt auch steiler anzusteigen. Für die Anstrengungen wird man aber mit einem sehr schönen Ausblick und der Frische des Stuibenfalles belohnt. Der Rückweg ab Oytalhaus erfolgt flott mit Roller, die wir uns ausleihen.
Anmeldung bis 2.10.25. unter oberon_12@gmx.de
Treff: 10:00 Uhr Parkplatz Nebelhornbahn
Kosten: Rollerausleihe 9,- € Erwachsene, 7,- € Kinder (bis 12 Jahre); Leitung: Britta Kleindienst
 

Oktober

 
Sonntag 19. Oktober
Wurzacher Ried
Mit dem Bähnle geht’s ins weitläufige Moorgebiet um Bad Wurzach. Mit den Rangern entdecken kleine und große Naturforscher die spannende Tier- und Pflanzenwelt. Nach der Führung erleben wir hautnah ganz besondere Moor-Momente.
Anmeldung bis 12.10.25. unter astrid.schill@gmx.net
Kosten: 9 € Erw. /4 € Kinder, Preisänderungen vorbehalten
Treff: 13:30 Uhr (Parkplatz Naturschutzzentrum Wurzacher Ried)
Leitung: Astrid Schill
 

November

mehr 
 
Sonntag 16. November
Taschenlampenführung durch den Ulmer Dschungel
Entdecke die Tropen mit der eigenen Taschenlampe. Entdecke, warum manche Pflanzen nur nachts blühen, wie sich Pflanzen ohne Wurzeln ernähren können, warum es bunte Blüten gibt, dass fleischfressende Pflanzen keine Zähne haben und lausche den Geschichten der Menschen, die in den Tropen leben.
Anmeldung bis 7.11.25. unter werner.albert@gmx.de
Kosten: Mitglieder Erw. 4,50 € Erw. /1,50 € Kinder; Nichtmitglieder 6 €/3 €; Preisänderungen vorbehalten
Treff: 17:15 Uhr beim Botanischen Garten (Näheres bei Anmeldung) Leitung: Werner Albert
 

Dezember

 
Sonntag, 14. Dezember
Jahresabschluss / Winterwanderung
Wir gehen ein kurzes Stück durch den Winterwald und schmücken einen Baum mit Vogelfutter. Wird der Nikolaus kommen? Details werden im Familienbrief bekanntgegeben.
Anmeldung bis 7.12.25. unter wernerreinisch@web.de oder (0731) 33839
Kosten: Mitglieder frei, 10 € je Nichtmitgliederfamilie
Leitung: Angela und Werner Reinisch