Geschäftsstelle Impressum Datenschutz Sitemap

Senioren

Januar   Februar   März   April   Mai   Juni   Juli   August   September   Oktober   November   Dezember

Die Abfahrt zu den Halbtagswanderungen ist um 13:00 Uhr in Neu-Ulm am ZUP (Bussteig F) und einige Minuten später in Ulm am Omnibus-Parkplatz ‚Steinerne Brücke‘. Bei einigen Ausfahrten (separat gekennzeichnet) besteht die Möglichkeit eines Zustiegs in Herrlingen (Bushaltestelle am Bahnhof). Bei jeder Wanderung gibt es die Möglichkeit einer Kurzwanderung.

Die Fahrtkosten betragen für eine Halbtagesfahrt € 13,- (Mitglieder) bzw. € 18,- (Nichtmitglieder des Schwäbischen Albvereins). Dafür ist dann eine Anmeldung wie angegeben bzw. unter (07023) 71568 (Volker Korte) erforderlich.
 

April

 
Mittwoch, 30. April
Donauwald im Frühjahr
Zur Bärlauchblüte wandern wir von Leipheim hoch über der Donau durch einen schönen Abschnitt des Donauwaldes Richtung Günzburg. Unterwegs Panoramablick auf die imposante Frauenkirche und das Markgräfliche Schloss. Wir bummeln in die historische Altstadt, in der es viel zu sehen gibt. Durch das Obere Tor gelangen wir in den Stadtpark mit alten Bäumen und einer „Märchenwiese“.
Länge 6 km (Kurzstrecke 3 km); Auf- und Abstiege 50 m
Bei Zeit und Interesse eventuell weiter über einen imposanten Kalvarienberg bis Reisensburg, etwa 1 km mehr.
Anmeldung unter (0731) 266893 oder manfred.fink@gmx.de
Leitung Manfred Fink
 

Mai

 
Mittwoch, 14. Mai
Gundelfingen an der Donau
Mit dem Bus zur mittelalterlichen Stadt Gundelfingen, wir wandern durch den Brenzpark und zur Brenzmündung in die Donau
Länge 6 km (Kurzstrecke 3 km); geringe Auf- und Abstiege
Anmeldung ab 01.04. unter Tel. (0731) 73826
Leitung: Erika Grebenjak und Gebhard Voigt
 

Juni

 
Dienstag, 3. Juni (Tagesausflug)
Gemüse gucken auf der Reichenau
Zunächst zum schon traditionellen Frühstuck mit Bissinger Hefezopf an der Birnau. Weiterfahrt nach Meersburg, mit der Autofähre nach Staad und weiter zur Insel Reichenau. Zwei Wanderungen. Rückfahrt wieder nach Meersburg und zur Schlusseinkehr.
Anmeldungen ab 02.04. unter (07023) 71568; Abfahrt 7:30 Uhr
(ZUP Neu-Ulm, Steinerne Brücke kurz danach); Kosten ca. 52,- € (Fahrt, Frühstück, Fähre, Eintritt); Leitung Volker Korte
 
Mittwoch, 25. Juni
Weiter geht es im Lautertal
Von Indelhausen wandern wir das Lautertal hinauf an mehreren Burgen vorbei bis nach Gundelfingen; Schlusseinkehr.
Länge 5 ½ km (Kurzstrecke nach Wahl); Auf- und Abstiege gering.
Anmeldung ab 26.05. unter Tel. (07023) 71568
Zustieg in Herrlingen möglich; Leitung Volker Korte
 

Juli

 
Dienstag, 15. Juli (Tagesausflug)
Mal wieder zum Staffelsee
Mit dem Bus nach Murnau zum Staffelsee (unterwegs Frühstück mit Bissinger Hefezopf). Dort eine Schifffahrt auf dem See sowie Möglichkeiten zum Baden und zu verschieden langen Wanderungen. Schlusseinkehr.
Anmeldungen ab 16.05. unter (07023) 71568; Abfahrt 7:30 Uhr
(ZUP Neu-Ulm, Steinerne Brücke kurz danach); Kosten ca. 52 € (Fahrt, Frühstück und Schifffahrt); Leitung Volker Korte
 

September

 
Mittwoch, 3. September (Tagesausflug)
Nach Vellberg in Hohenlohe
Mit dem Bus geht es mit einem zwischenzeitlichen Frühstück mit Bissinger Hefezopf zur mittelalterlichen Stadt Vellberg mit seiner Festung. Dort haben wir eine Führung und anschließend Wandermöglichkeiten im Bühlertal sowie die Schlusseinkehr.
Anmeldungen ab 02.07. unter (07023) 71568; Abfahrt 8:00 Uhr
(ZUP Neu-Ulm, Steinerne Brücke kurz danach); Kosten ca. 44 € (Fahrt, Frühstück und Eintritt); Leitung Volker Korte
 
Dienstag, 23. September
Durch den früheren Truppenübungsplatz nach Zainingen
Die Langwanderung beginnt hinter Feldstetten und führt – teilweise entlang der Panzerringstraße – nach Zainingen. Unterwegs treffen wir die Kurzwanderer, die von Zainingen kommen. In Zainingen Schlusseinkehr.
Länge ca. 6 km (Kurzstrecke 3 km); Aufstiege ca. 40 m; Abstiege ca. 80 m; Anmeldungen ab 26.07. unter (07023) 71568
Leitung Volker Korte
 

Oktober

 
Mittwoch, 15. Oktober
Donauwald im Herbst
Die Fortsetzung der Wanderung im Frühjahr: Wir beginnen an der Donau bei Reisensburg, genießen eine einmalige Seenlandschaft wie die Topfletseen und den Großen Grieslesee und wandern durch das Naturschutzgebiet Nauwald bis zur Staustufe Offingen und dann weiter bis zur Donaubrücke Offingen. Bekannt und beliebt ist dort das Ausflugsziel Radlertankstelle am Donauradweg.
Länge (ca. 6 - 7 km (Kurzstrecke 3 km)
Keine Höhenunterschiede.
Anmeldung unter (0731) 266893 oder manfred.fink@gmx.de
Leitung Manfred Fink